more information about the series "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Jürgen G. Backhaus

Mitbürger mit Migrationshintergrund sind unersetzlich für die Soziale Marktwirtschaft

Volker Caspari (ed.)

Theorie und Geschichte der Wirtschaft

Hans-Michael Trautwein

Neoklassische Wurzeln wohlfahrtsstaatlichen Denkens: Das Schwedische Modell

Heinz-Peter Spahn

Realzins, intertemporale Preise und makroökonomische Stabilisierung

Peter Kalmbach und Heinz D. Kurz

Malthus: Vorgänger von Keynes?

Harald Hagemann

Zur frühen Rezeption der General Theory durch deutschsprachige Wirtschaftswissenschaftler

Alessandro Roncaglia et al.

Geschichte des ökonomischen Denkens

Lujo Brentano

Der wirtschaftende Mensch in der Geschichte (1923)

Birger P. Priddat

Karl Marx

Gerold Blümle

Die Ideen von Adam Smith und die Praxis der Sozialpolitik

Werner Wilhelm Engelhardt

Johann Heinrich von Thünen als Vordenker einer Sozialen Marktwirtschaft

Hans G. Nutzinger et al.

Die Marxsche Theorie und ihre Kritik

Eduard Bernstein / Hans G. Nutzinger

Die Arbeiterbewegung

Werner Sombart / Friedhelm Hengsbach SJ

Das Proletariat

Christoph Sprich

Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption

Manfred J. Holler

Machiavelli: Der Versuch einer spieltheoretischen Analyse von Macht

John Stuart Mill

Einige ungelöste Probleme der politischen Ökonomie

Uwe Vormbusch

Eine Soziologie der Kalkulation

Karsten von Blumenthal

Die Steuertheorien der Austrian Economics

Jörg Cortekar

Glückskonzepte des Kameralismus und Utilitarismus